Herzlich Willkommen
Erfahrungsbericht 1:
Am 13.06.2023 fand eine tolle Lesung mit Irene Margil statt. Viele Kinder hatten viel Spaß beim Zuhören, denn sie hat es lebendig und lustig erzählt. Die meisten Bücher haben mit Sport zu tun. Das Buch aus dem sie bei uns vorgelesen hat heißt "Fußball Academy".
- Sophie
Erfahrungsbericht 2:
Am 13.6.2023 fand die Autorenlesung von Irene Margil statt. Frau Margil stelle ihr Kinderbuch "Fußball Academy" vor. Ihr Vortrag war sehr lebhaft und interaktiv gestaltet. Viele Kinder haben sich vom Buch sehr angesprochen gefühlt.
- Rike
Erfahrungsbericht 3:
Am 13.06.2023 kam Irene Margil zu unserer Schule. Sie hat uns ihre Reihe "Fußball Academy" vorgestellt und uns daraus vorgelesen. Am Ende durften wir noch Fragen stellen.
- Jonathan und Frederik
Erfahrungsbericht 4:
Am 13.06.2023 fand eine Lesung statt. Irene Margil hat ihr Buch "Fußball Academy" vorgestellt. Sie hat es sehr lebhaft gemacht.
- Lina
Erfahrungsbericht 5:
Am Dienstag den 13.6.2023 war die Autorin Irene Margil in der Schule. Sie hat uns die Bücher der Reihe "Fußball Academy" vorgestellt. Der Vortrag hat 90min lang im Medienraum stattgefunden. Der Vortrag war sehr schön, weil sie so viele Bilder gezeigt hat. Sie hat uns erzählt, wie ein Buch entsteht und wie ihr Gehalt ist. Sie hat nur 80ct pro Buch verdient.
- Tjark und Jonas
Lauftag 2023
Erfahrungsbericht 1:
Am 7.6.23 fand der jährliche Lauftag auf dem Sportplatz der Grund- und Gemeinschaftsschule Wik statt. Die Klassen 1-4, die DaZ- und die Kindergartenkinder der Umgebung sind alle mitgelaufen. Ziel war es 15min, 30min, oder 60min zu laufen. Jedes Kind hat ein Armband für Teilnehmer bekommen und einen Namenszettel auf dem angekreuzt wurde wie lange man gelaufen ist. Nach jeder dritten Runde durfte man etwas trinken und die ersten beiden Runden durfte Frau Irmer nicht überholt werden. Auch viele andere Lehrer sind mitgelaufen. Viele Kinder haben 60min geschafft und jedes Kind hat eine Urkunde erhalten. Die Streckenposten haben die Kinder super angefeuert. Danke für die tolle Unterstützung! Es gab auch noch einen Obststand für alle Läufer. Danke an alle Mithelfer für diesen tollen Tag!
- Pia, Lina, Henry
Erfahrungsbericht 2:
Die Grundschule am Sonderburger Platz und die Kindergärten der Umgebung sind zur Grund- und Gemeinschaftsschule Wik gegangen. Die Klassen und die Kindergärten haben am Lauftag teilgenommen. Man konnte 15, 30 oder 60min laufen. Wenn man fertig war, konnte man in die Entspannungsecke gehen und/oder sich beim Obstbuffet bedienen. Jeder hat ein Armband und eine Urkunde mit einem Gutschein bekommen. In den Pausen haben die SChüler der Grund- und Gemeinschaftsschule Wik zugeschaut. Der Lauftag hat am 7.6.2023 stattgefunden.
- Arnim, Tjark, Enno
Leichtathletikwettkampf am 01.06.2023

Wir, Emma, Renas, Jon, Mette, Sophie, Jonathan, Frida, Anton, Mia, Erik, Ziva und Julius haben am 01.06.2023 die Schule am Sonderburger Platz im Leichtathletik vertreten. Wir waren für den Wettkampf auf dem Sportplatz der Gemeinschaftsschule Friedrichsort. Dort mussten wir Staffellauf mit Hürden, Weitsprung, Weitwurf, Ausdauerlauf, und Medizinballwurf machen. Wir haben verdient den ersten Platz, mit einem Punkt vorsprung, gewonnen und fahren daher am 28.06.2023 nach Lübeck zu den Landesmeisterschaften.
- Jon, Mette, Emma, Renas
Vorlesewettbewerb

Am Mittwoch, den 3. Mai 2023, trafen wir, unsere Eltern und Frau Schümann uns in der Stadtteilbücherei Friedrichsort. Hier fand der Vorlesewettbewerb statt. Als Schulsiegerin und Schulsieger nahmen wir am Regionalentscheid teil. Zuerst lasen wir aus unserem bekannten Buch vor. Anschließend bekamen wir einen unbekannten Text zum Vorlesen. Insgesamt waren wir 14 teilnehmende Kinder. Vor der Siegerehrung wurde es spannend. In diesem Jahr mussten wir uns knapp geschlagen geben. Trotzdem war es ein aufregendes Erlebnis, ein toller Wettbewerb und eine schön eingerichtete, große Bücherei, die wir sicher noch einmal besuchen werden.
Edda und Johann (Klasse 3c)
Vor den Osterferien haben Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen an den 13. Kreismeisterschaften im Schwimmen mit Erfolg teilgenommen. Das Team der Schule am Sonderburger Platz hat den dritten Platz belegt.
Die Mathematik-Olympiade 2023 - Landesmeisterschaft

Als Stadtsieger traten wir am 4.03.2023 bei der Landesmeisterschaft der Mathe-Olympiade an. Wieder mussten wir 5 Matheaufgaben lösen.
Wir knobelten zusammen eine gute Stunde und mussten bei der Preisverleihung lange warten bis wir aufgerufen wurden. Die Spannung stieg, als wir bei den Drittplatzierten nicht genannt wurden.
Wir, Enno von Seeler und Erik Wohlfeil, haben den 2. Platz belegt. Jetzt sind wir Vizelandesmeister in der Matheolympiade in Schleswig-Holstein!!!
Enno und Erik
Autorenlesung mit Jens Rassmus
Am 13.12.22 hatten wir eine Premiere an unserer Schule. Wir hatten Besuch von
dem Kieler Autor und Illustrator Jens Rassmus, der eine Lesung für die Klassen 1
und 2 gehalten hat. Ermöglicht wurde die Lesung durch den Friedrich-Bödecker-
Kreis in Schleswig-Holstein e.V. und durch die finanzielle Unterstützung von dem
„Förderverein der Schule am Sonderburger Platz“. Herr Rassmus hat Geschichten
aus seinem Buch „Pizza vom Südpol“ vorgelesen und die Figuren seines Buches zur Begeisterung der Kinder auf einer Flipchart gezeichnet. Außerdem hatte er seine Ukulele dabei und gemeinsam wurde sein selbst geschriebenes Lied zu dem Buch gesungen. Auch hatten die Kinder die Möglichkeit, Herrn Rassmus Fragen zu seinem Alltag als Autor und Illustrator zu stellen. Die direkte Begegnung mit einem Autor war für uns alle ein besonderes Erlebnis.
Weihnachtliche Turnwoche
Unsere weihnachtliche Turnwoche findet vom 12.-16. Dezember statt. In dieser Woche dürfen sich alle Kinder in ihren Sportstunden an vielen aufgebauten Bewegungsstationen erproben. Der Spaß und die Freude an der Bewegung steht dabei im Vordergrund!
Mathe-Olympiade 2022

Nachdem wir, Erik Wohlfeil und Enno von Seeler, Schulsieger geworden sind, haben wir uns auf den Weg zur Stadtrunde gemacht. Am Samstag, 19.11.2022, um 10:00 Uhr war es dann soweit. Gemeinsam mit unseren Eltern und Frau Gabbert trafen wir uns in dem Hörsaal der CAU Kiel. Wir waren sehr aufgeregt. 5 Aufgaben mit mehreren Teilaufgaben sollten wir in 2 Stunden lösen. Nach 1 Stunde und 20 Minuten waren wir fertig. Haben wir auch alles richtig gelöst?
Die Spannung stieg! Bei der Urkundenvergabe konnten wir kaum stillsitzen. Hurra! 39 von 40 Punkten! Wir hatten den 1.Platz geschafft!!!
Im März 2023 geht es dann zur Landesrunde. Wir werden dann die Stadt Kiel vertreten.
Drückt uns die Daumen!
Enno (Klasse 4a) und Erik (Klasse 4b)
Wir sind GUT DRAUF-zertifiziert!

Geschafft!
Die Schule am Sonderburger Platz hat nach einem 3 jährigen Organisationsentwicklungsprozess als erste Schule in Schleswig-Holstein das GUT DRAUF-Zertifikat erhalten, welches im Rahmen des Präventionstages am 28.11.2022 an Jochim Krützfeldt, Schulleiter der Schule am Sonderburger Platz und die GUT DRAUF Koordinatorin Anna Koschinski überreicht wurde. Zusammen mit den Schüler*innen sowie dem Lehrerkollegium kann sich nun sehr über das Zertifikat gefreut werden.
Barbara von Eltz von der GUT DRAUF-Projektagentur transfer e.V. überreichte das Zertifikat:"Ab sofort weist das GUT DRAUF-Siegel offiziell nach, dass die Gesundheit der Kinder bei uns einen besonders hohen Stellenwert hat und wir einen gesunden Schulalltag durch gesundheitsfördernde Angebote für die Kinder anbieten."
Weitere Informationen unter:
GUT DRAUF an der Schule am Sonderburger Platz
und
Lauftag 2022 - Wir alle sind Siegerinnen und Sieger

Unser Lauftag am 22.06.2022 war ein riesiger Erfolg!
Kinder aller Klassenstufen konnten ihr Talent beim Laufen zeigen und je nach Können 15, 30 oder 60 Minuten laufen. Bei gutem Wetter und Musik sollte der Spaß am Laufen geweckt werden. Unter dem Motto „Wir sind alle Siegerinnen und Sieger“ wuchsen unsere Läuferinnen und Läufer über sich hinaus und zeigten, was in ihnen steckt!
Schulausflug nach Molfsee

Am 08.06.2022 ist die gesamte Schule am Sonderburger Platz auf einen Ausflug in das Freilichtmuseum in Molfsee aufgebrochen. Eine kurze Busfahrt später fanden wir viel Spiel, Spaß und Spannung vor und dies bei bestem Wetter. Dabei waren viele unterschiedliche Tiere wie Schweine, Gänse, Esel und Pfauen schöne Hingucker. Der Ausflug war ein voller Erfolg!
Es ist nicht einfach, mit Kindern das Thema Krieg und Flucht zu thematisieren. Viele Kinder an der Schule und auch wir suchen Wege, um das, was in der Ukraine geschieht einzuordnen und zu verstehen.
Gemeinsam haben wir im Schulalltag das Thema auf unterschiedliche Weise besprochen und uns damit auseinandergesetzt. Dies geschieht z. B. im Unterricht, in Gesprächen im Klassenverband oder auch in den Pausen. Nun sind unsere Klassenräume, Korridore und Zäune rund um die Schule mit bunten Friedenstauben geschmückt, die die Kinder gestaltet und zum Teil mit ihren Wünschen aber auch Ängsten beschriftet haben.
Die Kinder haben gefragt, was sie geben könnten und so entstand die Idee, ein kleines freiwilliges Projekt auf den Weg zu bringen. Die Schüler*innen vom Sonderburger Platz packen für die ankommenden Schüler*innen aus der Ukraine ein Schuhkartonpäckchen als kleine liebevolle Geste. Wir haben Kontakt mit den Gemeinschaftseinrichtungen in der Umgebung aufgenommen und die Eltern unserer Schüler innen mit ins Boot geholt. Innerhalb von knapp zwei Wochen wurden ca. 100 bunt gepackte Päckchen mit beispielsweise Stiften, Malbüchern, Schleichtieren, Spielsachen, einem T-Shirt oder Aufklebern von den Schüler*innen bei uns abgegeben. Die Rückmeldung der Schüler*innen war sehr bewegend. Vielen Kindern war es sehr wichtig, dass das Päckchen genau an die richtige Adresse kommt, denn sie haben sich Gedanken gemacht, was einem Kind Freude bringen kann, wenn man in einem fremden Land ankommt und so vieles zurücklassen musste.
Vielen Dank an die Eltern und an euch Schüler*innen, dass ihr so selbstverständlich tolle und spannende Päckchen in die Schule gebracht hat.
Am Dienstag, den 29.3.2022 konnten wir der Gemeinschaftseinrichtung in der Arkonastraße die Päckchen überreichen. In der ersten Osterferienwoche wird das Haus der Familie noch Pakete erhalten.
Lieben Dank, dass ihr die Kinder ganz besonders begrüßt und überrascht habt.
Claudia Ihde & Claudia Holleck
Unsere Schule
Herzlich Willkommen Wir sind eine dreizügige, gemütliche Grundschule im Norden Kiels. Unser Schulgebäude ist frisch renoviert. Auf dem Schulhof spielen die Kinder nicht nur in den Pausen gern, sondern auch am Nachmittag: Mit viel Engagement und Ideen haben zahlreiche Eltern, LehrerInnen und viele Sponsoren dazu beigetragen, dass nach 5 Jahren Arbeit das Projekt „Schulhofumgestaltung“ ein Ende gefunden hat und das Ergebnis sollten Sie bestaunen...
Kleiner Einblick erwünscht? - Nutzen SIe unseren Videorundgang:
Gemafreie Musik von Frametraxx.Mit Musik für Social Media: Soulfood von Frametraxx.
Internet ABC
Sicher ins Netz - Das Internet-ABC zeigt, wie's geht!
Das Internet-ABC bietet als Ratgeber im Netz Hilfestellung und Informationen über den sicheren Umgang mit dem Internet. Die Plattform richtet sich an Kinder von fünf bis zwölf Jahren sowie Eltern und Lehrkräfte. Das Angebot Internet-ABC ist sicher, werbefrei und nicht kommerziell.
Im Kinderbereich der Plattform lernen Kinder Schritt für Schritt die Grundlagen für das sichere Surfen im Netz. Herzstück des Internet-ABC bilden die interaktiven Lernmodule für Kinder der Klassen 3 bis 6. Die vertonten Module vermitteln spielerisch das Basiswissen darüber, wie das Netz funktioniert, was es für Möglichkeiten bietet und wie man sich sicher im Netz bewegt. Mit jedem Modul lässt sich spielerisch ein Schwerpunktthema, wie z. B. Suchmaschinen, Datenschutz, Chat oder Soziale Netzwerke erarbeiten.
https://www.internet-abc.de/eltern/internet-abc-fuer-eltern/
EU-Projekt Obst und Gemüse
Seit Beginn des Schuljahres 2017/2018 nehmen wir am EU-Schulprogramm für Obst und Gemüse teil.
Montags und mittwochs werden wir mit Obst und Gemüse beliefert. Bei der Auswahl der Erzeugnisse werden vor allem die Aspekte Vielfalt, Gesundheit, Regionalität und saisonales Angebot berücksichtigt.
Es folgt ein link zum Schulobst-Video:
Das sind wir:
- Ein engagiertes Kollegium von derzeit neunzehn Lehrkräften
- Eine aktive Elternschaft
- Eine nette Schulsekretärin und ein aufmerksamer Hausmeister
- Integrationsklassen
- Eine Leseklasse
- Eine betreute Grundschule
- Ein Förderverein
- Eine eigene Turnhalle
- Ein Niedrigseilgarten
- Viele Spielmöglichkeiten auf dem Schulhof
- PCs in allen Klassen
- Computerraum
- Segel AG
- Naturnahe Umgebung ( Kanal, Projensdorfer Gehölz )
- Ein denkmalgeschütztes Schulgebäude
Aktuelles:
Liebe Leser,
wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Homepage!
Прибуття в Німеччину
https://futurelearnlab.de/hub/course/view.php?id=191
"Kiel unterstützt Ukrainer*innen"
https://www.kiel.de/de/gesundheit_soziales/ukraine_unterstuetzen.php
"Informationen zum Schulbesuch"
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/S/schule_fluechtlinge/schulbesuch_ukraine.html
Die Kiel-Karte/ Bildungspaket
Die Kiel-Karte unterstützt Kinder und Jugendliche, die Leistungen nach dem SGB II, Sozialgeld, Wohngeld, Hilfe zum Lebensunterhalt, Kinderzuschlag, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten.
Zum Thema Kiel-Karte und insbesondere zum Thema Schulessen (Film: „Bärenhunger“) finden Sie unter dem folgenden Link weitere Informationen:
https://www.kiel.de/kielkarte